Dateneingabe

Für die Erstellung des Energieeffizienz-Benchmarks für Ihr Unternehmen benötigen wir einige Daten. Neben allgemeinen Kontakt- und Unternehmensdaten sind vor allem Energieverbrauchsdaten für das spezifische Vergleichsjahr wichtig.

Kontaktdaten
Unternehmensdaten
Ermitteln Bitte nutzen Sie den Schalter „Ermitteln“ zum Aufruf der Wirtschaftszweigliste und klicken dort den gewünschten Wirtschaftszweig an.
Bitte geben Sie die Anzahl der Beschäftigte am 30. September des Vergleichsjahres einschl. Azubis, ohne Leiharbeiter an! Diese Zahl ist statistisch meldepflichtig. Sie können sie damit auch statistischen Meldungen des Betriebs für das Vergleichsjahr entnehmen.
in 1000 €
Auch der Umsatz ist statistisch meldepflichtig und kann für das Vergleichsjahr statistischen Meldungen des Betriebs entnommen werden.
in 1000 €
Die Bruttowertschöpfung ermittelt sich wie folgt:

  Umsatz
+ Selbsterstellte Anlagen
± Bestandsveränderungen an unvollendeter Produktion
− Verbrauch an Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffen (inkl. Energie)
− Einsatz als Handelsware
− Kosten für Lohnarbeiten durch andere Unternehmen
− Kosten für fremde industrielle/handwerkliche Dienstleistungen
− Kosten für Leiharbeitnehmer
− Mieten und Pachten
− Sonstige Kosten
= Bruttowertschöpfung

Sollte Ihr Betrieb im Vergleichsjahr in die statistische Meldung für die Kostenstrukturerhebung einbezogen worden sein, können Sie dem Meldeformular die genannten betrieblichen Werte zur Ermittlung der Bruttowertschöpfung entnehmen. Ist dies nicht der Fall und die Ermittlung sehr aufwändig, können Sie als Näherung den prozentualen Mittelwert des Wirtschaftszweiges für den Anteil der Bruttowertschöpfung am Umsatz für das Vergleichsjahr benutzen und über diesen die Bruttowertschöpfung des Betriebes bestimmen.
Ermitteln Bitte nutzen Sie den Schalter „Ermitteln“ zum Aufruf der Wirtschaftszweigliste und klicken dort den gewünschten Wirtschaftszweig an.
Berechnen
%
Bitte wählen Sie zuächst einen Wirtschaftszweig über den entsprechenden Schalter „Ermitteln“ aus und wählen Sie anschließend das Vergleichsjahr. Danach können Sie sich den Prozentwert für den Anteil der Bruttowertschöpfung am Umsatz berechnen lassen, indem Sie den Schalter "Berechnen" nutzen.

Verbrauchsdaten

Bitte tragen Sie die folgenden betrieblichen Verbrauchsdaten unter Beachtung der angegebenen Dimensionen ein. Für nicht genutzte Energieträger bleibt der Wert 0 erhalten.

kWh
t
kWh
kWh
t
t
GJ
GJ
Hinweis:
Sie können die Eingabedaten auf der folgenden Seite nochmals überprüfen.